Lautes Marketing versus Leises Marketing

Von Published On: 11. November 2025Kategorien: Beratung, Marketing, Personal Branding, Tipps & Tricks

Laut oder leise? Warum beides Marketing sein darf – solange es zu dir passt

Neulich habe ich jemanden von Sixt getroffen – du weißt schon, diese Autovermietung mit den frechen, auffälligen Plakaten. Er hat mir erzählt, wie deren Marketing-Denke funktioniert: Sixt will provozieren, auffallen, Gespräche auslösen. Und das machen sie richtig gut.

Ich bewundere, wie konsequent Sixt diesen Weg geht. Sie wissen, wer sie sind – laut, mutig, humorvoll – und ziehen das durch. Diese Marke will auffallen. Sie lebt von Reaktionen, vom Augenzwinkern, vom Überraschungseffekt. Und das ist völlig richtig so. Denn genau das passt zu ihrer Identität.

Leises Marketing ist kein Gegenentwurf – sondern ein anderer Weg

Doch während ich zuhörte, musste ich schmunzeln. Denn für viele meiner Kund:innen (und auch für mich selbst) wäre diese Strategie der pure Albtraum. Never ever könnte ich das so umsetzen. Nicht, weil sie schlecht ist – sondern weil sie nicht zu mir passt. Ich bin kein Typ für grelle Werbekampagnen oder Provokation. Und viele Unternehmer:innen, mit denen ich arbeite, sind es auch nicht.

  • Sie sind meist ruhig, emphatisch, reflektiert, feinfühlig und (hoch)sensibel
  • Sie möchten Vertrauen aufbauen, nicht Aufmerksamkeit erzwingen.
  • Sie wollen lieber berühren als beeindrucken oder auffallen.
  • Sie wünschen sich Tiefgang und Erfolg „unter dem Radar.

Und genau das ist der Punkt: Marketing soll zu dir passen – nicht du zum Marketing.

🎯 Laut oder leise? Hauptsache echt.

Lautes Marketing funktioniert, wenn du eine Marke bist, die auffallen will. Wenn dein Ziel es ist, zu polarisieren, Markenbewusstsein zu schaffen, Schlagzeilen zu machen. Wie Sixt, Red Bull oder Nike. Das braucht Mut, Energie und manchmal auch ein dickes Fell.

Leises Marketing dagegen lebt von Beziehung, Tiefe und Vertrauen. Es funktioniert durch Echtheit, klare Worte und Haltung. Es ist nicht weniger stark – nur anders stark. Denn Menschen spüren, ob du authentisch bist, so wie du bist.

🌸 Was Leises Marketing bedeutet

Leises Marketing heißt nicht, dass du dich versteckst. Es heißt, dass du auf deine Weise sichtbar wirst. Das kann bedeuten:

  • Du agierst mit deinen Stärken.

  • Du brauchst nicht ständig deine Komfortzone verlassen. 

  • Du punktest mit Persönlichkeit, Haltung und Kompetenz.

  • Du ziehst durch Sog die richtigen Menschen an.

Warum beides okay ist

Die Wahrheit ist: Laut und leise sind keine Gegensätze. Sie sind zwei Wege, dieselbe Sache zu tun – nämlich Menschen zu erreichen.

Lautes Marketing wirkt schnell. Es schafft Aufmerksamkeit, Momentum, Buzz.
Leises Marketing wirkt tief. Es schafft Vertrauen, Bindung, Loyalität.

Beides ist wertvoll.
Beides funktioniert.
Jedoch nur, wenn es ehrlich und langfristig angelegt ist.

Das Marketing, das zu dir passt

Wenn du also eher ruhig, sensibel oder introvertiert bist, dann darf dein Marketing genau das widerspiegeln. Du musst dich nicht verstellen, um erfolgreich zu sein. Du darfst deine Stimme so einsetzen, wie sie klingt – sanft, klar, echt. Und wenn du eher laut, humorvoll und extrovertiert bist – wunderbar! Dann tob dich aus, bleib bunt, bleib mutig. Wichtig ist nur: Bleib dir treu. Denn Marketing funktioniert nur, wenn es mit deiner Energie, deiner Haltung und deiner Persönlichkeit im Einklang ist. Hättest du Lust herauszufinden, wie leises Marketing für dich fruchten kann? Buche dir gerne ein kostenloses Erstgespräch. Ich bin gerne dein Sparringspartner bei deinem Leisen Marketing Weg.

Neueste Beiträge

Archiv

Newsletter