Positionierung im leisen Marketing

Leises Marketing: Warum Positionierung der Schlüssel zum Erfolg ist

Wenn du als introvertierte oder hochsensible Unternehmer:in im Marketing erfolgreich sein möchtest, dann gibt es einen entscheidenden Faktor, der deinen Erfolg maßgeblich beeinflusst: Positionierung. Aber warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Positionierung ist das Herzstück von leisem Marketing. Sie entscheidet darüber, wie sichtbar du wirst und wie anziehend dein Business auf die richtigen Kund:innen wirkt.

In diesem Blogbeitrag werde ich dir zeigen, warum Positionierung für dein Business essenziell ist, wie du deine Zielgruppe klar definierst und warum weniger oft mehr ist, wenn es um dein Angebot geht.

Warum Positionierung im leisen Marketing so wichtig ist

Im Gegensatz zum lauten Marketing, das oft durch ständige Werbung, aggressive Verkaufsstrategien und eine Vielzahl von Angeboten auffällt, setzt leises Marketing auf das, was wirkt, ohne sich aufzudrängen. Und hier kommt die Positionierung ins Spiel. Positionierung bedeutet, dass du dich und dein Business klar definierst und eine Botschaft entwickelst, die zu dir passt und für deine Zielgruppe relevant ist. Wenn du genau weißt, wofür du stehst, wer deine idealen Kund:innen sind und was du ihnen bieten kannst, dann wirst du anziehend für genau die Menschen, die zu dir passen – ohne viel Lärm.

Doch hier liegt auch das Paradoxe: Je breiter das Angebot, desto weniger Umsatz wirst du letztlich erzielen.

Das klingt vielleicht zunächst seltsam, oder? Wie kann es sein, dass ein breiteres Angebot weniger Umsatz bringt? Die Antwort ist simpel: Klarheit verkauft.

Warum weniger oft mehr ist

Wenn du versuchst, für „alle“ da zu sein, wird deine Botschaft verwässert. Deine Zielgruppe weiß nicht genau, was sie bei dir bekommt, weil du alles und nichts anbietest. Du wirst unklar und verlierst die Menschen, die wirklich von deinem Angebot profitieren könnten. Stattdessen versuchst du, es allen recht zu machen, was in der Regel zu einem Gefühl der Überforderung und des „Sich-verlaufen“ führt.

Ein spezialisiertes Angebot zieht gezielt die Menschen an, die genau das brauchen, was du zu bieten hast.

Stell dir vor, du gehst in einen Supermarkt, der tausende Produkte verkauft – von Chips bis zu teuren Uhren. Und dann gehst du in einen Laden, der sich auf edle, handgefertigte Uhren spezialisiert hat. Wo wirst du als Kunde eher das Gefühl haben, dass du wirklich gut beraten wirst? Wahrscheinlich im spezialisierten Laden, der Expertise und Leidenschaft für Uhren ausstrahlt. Genau so funktioniert Positionierung in deinem Business.

Wenn du dich spezialisierst, wirst du zum Experten auf deinem Gebiet. Du wirst nicht mehr nur als „irgendein Anbieter“ wahrgenommen, sondern als der Anlaufpunkt für die, die genau das brauchen, was du bietest. Du baust Vertrauen auf, und Vertrauen ist der Schlüssel, damit Menschen sich entscheiden, bei dir zu kaufen.

Sog statt Druck: Wie Positionierung Anziehungskraft schafft

Das Ziel von leisem Marketing ist es, Sog zu erzeugen. Du möchtest, dass Menschen auf dich zukommen, dass sie sich für dein Angebot interessieren, ohne dass du sie mit aggressiven Verkaufsstrategien überhäufst. Genau hier hilft dir deine Positionierung. Je klarer du definierst, was du tust und für wen du das tust, desto eher wirst du die richtigen Menschen anziehen. Das Geheimnis liegt in der Klarheit, die du in deiner Kommunikation und deinem Angebot hast. Wenn du deine Zielgruppe genau kennst, kannst du auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Du kannst ihnen eine Lösung anbieten, die genau für sie maßgeschneidert ist. Und genau das schafft Vertrauen und zieht Menschen an. Klarheit zieht an – es ist wie ein Magnet für deine Zielgruppe.

Positionierung: Der erste Schritt zu deinem Erfolg

Jetzt fragst du dich vielleicht: „Wie finde ich meine Positionierung?“ Es ist nicht so schwer, wie es sich vielleicht anhört. Der Schlüssel liegt darin, dir ein paar grundlegende Fragen zu stellen:

  • Was sind meine Stärken? Worin bin ich wirklich gut? Welche Fähigkeiten und Talente zeichnen mich aus?

  • Was ist mein „Warum“? Warum tue ich, was ich tue? Was ist meine Motivation? Was treibt mich an, und warum sollte es meine Zielgruppe interessieren?

  • Wer ist meine Zielgruppe? Wen möchte ich ansprechen? Welche Menschen brauchen das, was ich zu bieten habe? Was sind ihre Wünsche und Herausforderungen?

  • Was macht mich einzigartig? Warum sollten meine Zielkunden genau bei mir kaufen? Was hebt mich von der Konkurrenz ab?

Wenn du diese Fragen beantwortest, wirst du eine klare Vorstellung davon bekommen, was dein Business ausmacht und wie du dich positionieren kannst.

Das Marketing-Paradoxon: Je klarer, desto erfolgreicher

Ein häufiges Missverständnis, das viele Unternehmer:innen haben, ist die Vorstellung, dass ein breites Angebot mehr Kunden anzieht. Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Je spezifischer und klarer du dich positionierst, desto gezielter kannst du deine Zielgruppe ansprechen und desto eher werden die richtigen Menschen zu dir finden.

Positionierung bedeutet nicht, dich einzuschränken. Es bedeutet, deine Energie auf das zu fokussieren, was dir und deinen Kunden wirklich dient.

Ein klar positioniertes Angebot wird dich nicht nur sichtbar machen, sondern dir auch helfen, das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen. Expertenstatus verkauft.

Mut zur Positionierung: Es ist leichter als du denkst

Vielleicht hast du Bedenken oder Zweifel: „Was, wenn ich mich spezialisiere und dann potenzielle Kunden verliere?“ Der Gedanke ist verständlich, aber die Realität ist: Je fokussierter du wirst, desto mehr Menschen wirst du anziehen, die genau das suchen, was du anbietest. Du musst keine Angst haben, dich auf eine Nische festzulegen. Es ist ein aktiver Schritt in Richtung Erfolg. Und dieser Schritt wird dir nicht nur Klarheit verschaffen, sondern auch deine Energie und deinen Fokus bündeln, sodass du mehr Freude und Erfolg in deinem Business erleben wirst.

Fazit: Positionierung ist der Schlüssel zum Erfolg im leisen Marketing

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Marketing noch nicht richtig „läuft“ oder du dich ständig im Kreis drehst, könnte das an einer fehlenden klaren Positionierung liegen. Leises Marketing basiert auf Klarheit, und Klarheit verkauft. Es geht darum, dich und dein Business klar zu definieren, deine Zielgruppe genau zu kennen und deinem Angebot die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Wenn du deine Positionierung gefunden hast, wirst du feststellen, dass dein Marketing plötzlich viel leichter wird – und das Ergebnis auch viel mehr Früchte trägt. Stell dir vor, du wirst nicht mehr durch hektische Werbemaßnahmen gehetzt, sondern ziehst die richtigen Kunden mit Leichtigkeit an. Sog statt Druck. Es ist Zeit, deinen Standpunkt klar zu machen und dein Business auf die natürliche Weise wachsen zu lassen. Du bist bereit, deinen Weg zu gehen – auf deine leise, starke Art.

Du willst Klarheit, Sog und ein Marketing, das zu dir passt?

Dann lass uns sprechen! Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch mit Susanne Büttner, Expertin für leises Marketing, und finde heraus, wie auch du authentisch sichtbar wirst und die richtigen Kund:innen ganz natürlich anziehst.

Neueste Beiträge

Archive

Newsletter