Sichtbarkeit-neu-denken
Sichtbarkeit neu denken: Was tun, wenn Facebook-Anzeigen, E-Books & Co. nicht mehr funktionieren?
Dein Marketing fühlt sich plötzlich so zäh an?
- Weniger Klicks.
- Kaum Reaktionen.
- Immer mehr Aufwand und Kosten – mit immer weniger Ergebnis.
Willkommen in der sich immer schneller drehenden Marketingwelt. Es geht dir wie vielen anderen Unternehmern und Selbstständigen. Webinare, Facebook-Anzeigen, Social Media – all das wirkt nicht mehr wie früher. Das ist nicht nur gefühlt so, sondern Fakt.
Warum funktionieren klassische Marketing-Maßnahmen nicht mehr?
Warum? Weil sich das Verhalten deiner Kunden verändert hat. Weil sich die Algorithmen geändert haben. Weil immer weniger Menschen googeln. Weil die Menschen jetzt ChatGPT nach einer Lösung fragen. Weil deine Zielgruppe heute anders nach Lösungen sucht, als noch vor ein paar Monate.
- Statt bei Google einzugeben: „Marketing-Coach für leise Unternehmer in München“
- fragen viele direkt ChatGPT: „Ich bin introvertiert und brauche Hilfe beim Marketing – was passt zu mir?“
Das bedeutet: Wer in Zukunft sichtbar werden will, braucht nicht lauter werden. Sondern klarer, um von der KI gefunden zu werden.
1. Wie fragen deine Kund:innen wirklich?
Menschen suchen heute nicht mehr mit Schlagwörtern – sie stellen echte Fragen:
-
Was kann ich tun, wenn ich mit Social Media nichts anfangen kann?
-
Wie finde ich Kunden, ohne mich ständig zeigen zu müssen?
-
Welche Marketingstrategie passt zu ruhigen Menschen wie mir?
Nutze diese Fragen in deinen Texten, Blogartikeln und Überschriften. Je konkreter und natürlicher du formulierst, desto besser wirst du verstanden – auch von KIs.
2. Was machst du – und was bringt es deinen Kund:innen?
Viele Websites kommen nicht auf den Punkt. Doch in wenigen Sekunden muss klar sein:
- Was du machst
- Für wen genau
- Was es bringt
Beispiel: „Ich helfe introvertierten Selbstständigen, sichtbar zu werden – auf eine ruhige, stimmige Art, die zu ihnen passt.“ Mach das gleich ganz oben auf deiner Website deutlich.
3. Wie kannst du deine Inhalte scan-freundlich aufbauen?
Die meisten Nutzer:innen scannen Websites, sie lesen nicht Wort für Wort. Daher gilt:
-
Arbeite mit klaren Zwischenüberschriften
-
Starte Absätze mit Fragen
-
Fette wichtige Aussagen
-
Schreibe kurze Absätze (2 bis 4 Zeilen)
-
Nutze Bullet Points, wo es passt
So verstehen Menschen UND KI, worum es bei dir geht.
4. Wie wirst du für ChatGPT & Co. relevant?
Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT greifen auf große Datenmengen zurück – sie „sehen“ nicht einfach deine Website, sondern orientieren sich an:
-
klarer Positionierung
-
leicht verständlichen Texten
-
Inhalten, die echte Fragen beantworten
-
externen Erwähnungen / Backlinks (z. B. Blogartikel, Presse, Social Media, Podcasts)
-
positiven Bewertungen
Wenn du von der KI empfohlen werden willst, musst du auffindbar, relevant und verlinkbar sein.
Fazit: Gefunden werden, auch wen keiner mehr googelt.
Die Spielregeln im Marketing haben sich verändert. Du solltest jetzt die Weichen stellen, um in den nächsten Jahren noch mitspielen zu können. Mit klarem, strukturiertem und lösungsorientiertem Content kannst du:
-
bei Menschen Vertrauen aufbauen
-
von ChatGPT empfohlen werden
-
sichtbar werden bzw. blieben – auch ohne Lautstärke
Starte jetzt leise, wirkungsvoll und zukunftsorientiert
Willst du wissen, wie du dein Marketing neu aufstellen kannst, ohne ständig zu posten oder zu pitchen? Dann schau dir unser Coaching-Angebot an – speziell für ruhige Unternehmer:innen wie dich: Oder buche direkt dein kostenloses Klarheittelefonat mit mich – wir hören zu, bevor wir beraten.