6 Stufen der Customer Journey
Stell dir vor, du sitzt in einem kleinen Café, ein Kaffee dampft vor dir, und du schaust aus dem Fenster. Du siehst Menschen, die an dir vorbeilaufen, und plötzlich fragst du dich: Bin ich auf dem richtigen Weg? Die letzten Monate hast du hart gearbeitet, du hast Projekte gestemmt und dich um Kunden gekümmert – doch irgendwie fehlt dir das Gefühl, wirklich anzukommen. Es fühlt sich an, als ob du mit Vollgas unterwegs bist, aber die Straße bleibt neblig, das Ziel verschwommen. Du hast das Gefühl, dass es so viel mehr geben könnte, aber wie kommst du dahin?
Vielleicht fühlst du dich ertappt. So viele Unternehmer und Selbstständige geraten in diesen Strudel: das Jahr zieht an ihnen vorbei, sie sind mitten im Tagesgeschäft, und am Ende des Jahres bleibt das leise Gefühl, dass mehr möglich gewesen wäre. „Ich hab doch alles gegeben,“ sagst du dir – und trotzdem ist da dieser Wunsch, es im nächsten Jahr anders zu machen. Doch genau hier liegt der Schlüssel zum Durchbruch: in einem klaren Ziel und einem umsetzbaren Plan.
Warum ein leiser Marketingplan der entscheidende Unterschied ist
Ein Plan ist nicht nur eine Liste von Dingen, die du erledigen musst. Ein leiser Marketingplan ist dein Wegweiser, wie du gezielt und authentisch neue Kunden gewinnst, ohne dich zu verstellen oder laut auftreten zu müssen. Ein solcher Plan zeigt dir, wie du Schritt für Schritt die Menschen erreichst, die zu dir und deinem Angebot passen, und hilft dir, seriös und authentisch Vertrauen aufzubauen – ohne marktschreierische Taktiken. Der Plan bringt Struktur in deinen Marketingprozess, so dass potenzielle Kunden von dir angezogen werden und einen klaren roten Faden in der Customer Journey erleben.
Im leisen Marketing geht es um den Sog-Effekt: Statt mit lauter Werbung nach Kunden zu suchen, entwickelst du eine Strategie, die die richtigen Menschen anzieht und sie durch eine durchdachte Kundenreise begleitet. Jeder Schritt deiner Kommunikation führt potenzielle Kunden tiefer in dein Angebot, schafft Vertrauen und macht ihnen Lust, den nächsten Schritt mit dir zu gehen. Dabei geht es darum, dir selbst treu zu bleiben und ohne unnötige Effekthascherei Menschen zu erreichen, die zu dir passen.
Ein konkretes Beispiel: Stell dir vor, du möchtest im nächsten Jahr deinen Umsatz um 30 Prozent steigern. Ohne Plan ist das einfach eine Zahl, die du dir vorgenommen hast. Mit einem leisen Marketingplan wird es jedoch zu einer klaren Vision: Du kannst dir genau überlegen, welche Menschen du ansprechen möchtest, wie du ihre Bedürfnisse verstehst und welche Schritte in der Kundenreise erforderlich sind, damit sie sich bei dir wohl und verstanden fühlen. Anstatt ihnen einfach etwas zu verkaufen, gestaltest du ein Erlebnis, das sie begleitet und bindet – und ihnen klar macht, dass du die Lösung für ihr Anliegen hast.
Der rote Faden in deiner Customer Journey
Kunden mit System gewinnen
Ein häufiger Fehler vieler Unternehmer ist, dass sie die Customer Journey (die Kundenreise) nicht komplett durchdacht haben. Sie springen ins neue Jahr mit besten Absichten, aber ohne eine klare Strategie, wie sie ihre Zielgruppe führen und überzeugen können. Doch eine zufällige Herangehensweise sorgt oft dafür, dass Kunden sich nicht wirklich abgeholt fühlen – und sich am Ende woanders umsehen. Wenn du keinen strukturierten Ablauf hast, verpufft die Aufmerksamkeit der Kunden, und sie sind sich unsicher, warum sie ausgerechnet bei dir kaufen sollten. Ein gut durchdachter Marketingplan hilft dir, genau das zu vermeiden und einen roten Faden zu schaffen, der deine Kunden sanft und zielgerichtet durch die gesamte Reise begleitet.
Durch eine klare Customer Journey gibst du deinen Kunden immer den nächsten Schritt vor, führst sie von einem Punkt zum nächsten und schaffst einen Sog, der Vertrauen aufbaut und eine Verbindung zu dir und deinem Angebot herstellt. Ein leiser Marketingplan sorgt dafür, dass du nicht einfach „drauf los“ arbeitest, sondern dass jede Maßnahme ineinandergreift und deine Kunden einen roten Faden wahrnehmen. Sie fühlen sich verstanden und gut aufgehoben – und genau das ist es, was sie letztendlich zu loyalen Kunden macht.

Die 6 Stufen und Aufgaben der Customer Journey
Die Customer Journey, also die „Reise des Kunden“, beschreibt die verschiedenen Schritte, die ein Kunde durchläuft, bevor er sich entscheidet, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen – und darüber hinaus! Man kann sich das wie eine Art „Weg“ vorstellen, den ein Kunde von der ersten Begegnung mit einem Unternehmen bis hin zur Entscheidung und schließlich zur Weiterempfehlung geht.
Von dem Moment, in dem jemand auf dein Angebot aufmerksam wird, bis zu dem Punkt, an dem er überzeugt ist und vielleicht sogar zum treuen Fan wird – all das gehört zur Customer Journey. Ziel ist es, die Kunden an jeder Station gut zu begleiten, sie abzuholen, Vertrauen aufzubauen und sie schließlich so zu begeistern, dass sie nicht nur gerne kaufen, sondern auch anderen davon erzählen.
- Bedarfsgruppe – Aufmerksamkeit, hallo! 👋
Hier geht es darum, auf den Radar deiner potenziellen Kunden zu kommen. Du willst gefunden werden – egal, ob sie nach einer Lösung für ihr Problem suchen oder zufällig auf dich stoßen. Dein Job hier? Strahl wie ein Leuchtturm und mach sie neugierig! - Besucher – Interessiert? Na, dann komm näher! 🔍
Jetzt hast du ihre Aufmerksamkeit, und sie schauen sich um. Vielleicht klicken sie auf deine Website oder checken dein Social-Media-Profil. Deine Aufgabe? Zeig ihnen, was du draufhast, und mach Lust auf mehr! - Kontakt – Vertrauen ist der Anfang von allem! 🤝
Jetzt wird’s ernst! Die Menschen fangen an, dich und dein Angebot besser kennenzulernen. Hier willst du eine Verbindung aufbauen und Vertrauen schaffen – sei authentisch, gib hilfreiche Tipps und lass sie spüren, dass sie bei dir genau richtig sind. - Interessent – Ich will mehr von dir! 😍
Dein potenzieller Kunde hat Feuer gefangen und zeigt echtes Interesse. Hier ist der Moment, ihnen zu zeigen, warum du die perfekte Wahl bist! Jetzt geht es darum, das Verlangen nach deinem Angebot zu wecken und ihnen das „Ja, das brauche ich!“ zu entlocken. - Kunde – Hurra, sie sind dabei! 🎉
Der Deal ist gelandet, dein Interessent ist jetzt ein echter Kunde! Hier gilt es, die Erwartungen zu übertreffen und ein tolles Erlebnis zu bieten. Dein Ziel? Zufriedene Kunden, die sagen: „Das war die beste Entscheidung!“ - Empfehler – Begeisterung, die ansteckt! 😁
Jetzt hast du einen Fan! Wenn dein Kunde von dir begeistert ist, wird er dich gerne weiterempfehlen. Hier geht es darum, echte Begeisterung auszulösen, damit dein Kunde dich mit Freude weiterempfiehlt und deine Reichweite ganz natürlich wächst.
Jede Stufe ist ein kleiner Schritt Richtung „Wow“-Effekt. Ein klarer roter Faden hilft, dass deine Kundenreise leicht, authentisch und voller Spaß abläuft – und dein Business den Erfolg hat, den es verdient!
Leises Marketing mit Sog-Effekt
Vielleicht hast du schon viele Jahre hart gearbeitet und immer das Gefühl gehabt, dass der große Erfolg auf sich warten lässt. Doch dieses Jahr könnte das Jahr sein, in dem sich das ändert – wenn du bereit bist, dir die Zeit zu nehmen, um dich und dein Business neu zu planen. Mit einem klaren Ziel und einem umsetzbaren leisen Marketingplan wirst du merken, wie viel sich verändern kann, wenn du deine Energie fokussierst und mit Klarheit vorgehst.
Lass uns gemeinsam an deinem Durchbruch arbeiten. Melde dich gerne bei mir, falls du einen Sparringspartner suchst, der dich an die hand nimmt und dir Feedback zu den nächsten Schritten gibt.