Ist denn schon wieder Weihnachten
In wenigen Wochen ist Weihnachten und es ist Zeit an [...]
In wenigen Wochen ist Weihnachten und es ist Zeit an [...]
Ein kleines, wirklich erwähnenswertes Meisterwerk von Autorin Regine Trat. Ein Buch für Führungskräfte und alle die es werden wollen.
In einem Interview mit Dr. Torsten Schwarz, dem Online-Marketing-Experten, hatte ich Gelegenheit nach Trends im Online Marketing zu fragen. Fazit: Fotos von Katzenbabies und Kaffetassen sind in der Zukunft out.
Wie werden wir in Zukunft kommunizieren, uns fortbilden und einkaufen? Wie werden die Menschen sich in Zukunft fortbewegen und wohnen? Die GSA Convention 2012 unter dem Motto "Future Speaking" gab einen umfassenden Einblick in die Welt von morgen.
Die Aktion Wirtschaft Weiss-Blau fördert diese CSR Initiativen mit der Aktion "Verantwortung aus Tradition" und bietet eine übersichtliche Online-Plattform für Klein- und Großunternehmen. Das Portal veröffentlicht Ihr gesellschaftliches Engagement. Und zwar kostenlos.
Diese Woche hat mich eine Journalistin der Wiener Zeitung zum Marketing der Marke Zumba befragt. "Frau Büttner, was macht die Marke Zumba so erfolgreich?" Mein Antworten und den Artikel finden Sie unter diesem Link.
Am 3. Juli 2012 startete meine kleine Tour durch Münchner [...]
WeGreen, die umfassende Suchmaschine für Nachhaltigkeit öffnet die Tür zur ganzen grünen Welt im Netz. Die Nachhaltigkeitsampel visualisiert, wie ökologisch, sozial und transparent Unternehmen, Marken und Produkte sind.
Am Samstag, dem 28. Juli 2012 von 15:00 bis 17:00 Uhr findet in Düren wieder die Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken statt. Dieses Jahr zum 38. male. Der derzeitige Weltrekord liegt bei 21,71 m, aufgestellt 2003 vom siebenmaligen Sieger Oliver Kuck aus Oberhilbersheim.
Die meisten Verbraucher fühlen sich durch Werbeaussagen auf Lebensmittelverpackungen getäuscht. Das Vertrauen in die Branche ist gering: 44 % vertrauen den Herstellern von Lebensmitteln nicht, ähnlich viele nur teilweise. Zu diesem Schluss kommt die Studie der Georg-August-Universität im Auftrag der Verbraucherzentralen (VZBV).